Geschichte des Weins

Geschichte des Weins - Warum ist Wein ein lokales Getränk in der Levante?

Apr 12, 2021Sinan Adba
In den ältesten Mythen erscheint der Wein als göttliches Getränk, das den Menschen vom Moment seiner Erschaffung an begleitet. So zeigt der babylonische Mythos, wie die Götter die Erschaffung des Menschen durch den Gott Enki feierten und ein großes Fest veranstalteten, bei dem sie bei einem Bankett Wein tranken. Diese alte mythische Erscheinung des Weins zeigt, wie sehr der Wein im menschlichen Unterbewusstsein verwurzelt ist. Die archäologischen Funde von Weintrauben aus dem heutigen Georgien aus der Zeit zwischen 5800 und 6000 v. Chr. und die älteste bekannte Weinkellerei der Welt, die Arni-Höhle in Armenien, die auf 4100 v. Chr. zurückgeht, belegen diese Verwurzelung in unserer Menschheit.
An den östlichen Ufern des Mittelmeers ist die Situation nicht viel anders als in Georgien und Armenien. Die Weinindustrie und der Weinhandel gehörten zu den ältesten entdeckten Sektoren. Eine der ältesten Keltereien wurde kürzlich in Tell al-Barrak al-Adossiyya, südlich von Sidon, entdeckt. Diese Weinkellerei stammt aus dem Jahr 2600 v. Chr. (Eisenzeit) und gilt als die älteste in allen Mittelmeerländern und den so genannten alten phönizischen Regionen. Dies stützt die bestehende Theorie, dass die Phönizier, auch wenn sie nicht die ersten waren, die Wein produzierten, die ersten waren, die ihn in den Mittelmeerländern verbreiteten. Auf dem Grund des Mittelmeers wurden die Wracks von zwei phönizischen Schiffen aus dem Jahr 750 v. Chr. gefunden, deren Ladung aus Wein und Olivenöl noch intakt war. Es wird angenommen, dass die Phönizier eine Schicht Olivenöl verwendeten.
Wein verbreitete sich auch im alten Ägypten, wo Archäologen 36 Flaschen im Grab von König Tutanchamun fanden, dessen Mumie noch immer in Luxor liegt und nicht im Rahmen der letzten königlichen Mumienparade transportiert wurde. Es ist daher nicht verwunderlich, dass Wein auch im östlichen Mittelmeerraum zu den traditionellen lokalen Getränken gehört. Genau wie in Arak produzierten die Haushalte ihren eigenen Wein, so dass es keinen Grund gab, Weinfabriken zu errichten. Das änderte sich später, als die Menschen in großer Zahl in die Stadt zogen und die landwirtschaftlichen Aktivitäten zurückgingen.
Nach dem Bürgerkrieg erlebte die Weinindustrie im Libanon einen großen Aufschwung, denn die Zahl der Weinerzeuger im Libanon stieg zwischen 1999 und 2009 von nur fünf auf 33. Heute gehört der Libanon zu den besten Weinerzeugern der Welt, was sich in der weltweiten Anerkennung und den vielen gewonnenen Medaillen widerspiegelt. Über den Ruhm des libanesischen Weins auf dem Weltmarkt. Die Weinindustrie in Syrien ist im Vergleich dazu minderwertig und steckt noch in den Kinderschuhen. Dennoch könnte der Bargylos-Wein, den wir sehr empfehlen, später der Anfang einer guten Weinproduktion in Syrien sein.

Weitere Artikel