Vatertag, Herrentag oder Christi Himmelfahrt

Vatertag, Herrentag oder Christi Himmelfahrt

26. Mai 2022Sinan Adba

Für Neuankömmlinge in Berlin, der Stadt-Provinz mit den wenigsten Urlaubstagen aller deutschen Bundesländer, ist jeder Urlaub ein Grund zum Feiern. Das gilt vor allem am kommenden Donnerstag (26. Mai 2022), wenn Berlin den Vatertag, den Männertag oder Christi Himmelfahrt feiert! wie Sie wollen.


Diese drei Anlässe scheinen völlig unabhängig voneinander zu sein und sich nur an diesem Tag zu kreuzen. Auch das fröhliche Feiern auf den Straßen, das Biertrinken und die Partys haben in den Augen vieler nicht viel mit dem zu tun, was wir über die Kirche und religiöse Anlässe wissen, was den Grund für die Feierlichkeiten für viele Neuberliner verwirrend und fremd macht, vor allem für diejenigen nicht-europäischer oder amerikanischer Herkunft.


Der Grund für diese Verwirrung ist, dass dieser Feiertag auf das religiöse Ereignis Christi Himmelfahrt zurückgeht. Das Fest geht jedoch auf Traditionen in und um Berlin zurück, die seit dem frühen neunzehnten Jahrhundert bestehen, als Gruppen von Männern den Vatertag mit Tagesausflügen und Getränken feierten. 


Der Vatertag lässt sich am besten mit den Feierlichkeiten zum Frauentag - Eid al-Sayedeh - in den meisten Städten der Levante vergleichen, da die religiösen Veranstaltungen im Vergleich zu den großen Feierlichkeiten unbedeutend sind. Bei beiden Feiern kommen die Menschen zusammen und es wird viel lokaler levantinischer Wein und Arak getrunken, während in Berlin vor allem Bier und in geringerem Maße auch andere Getränke getrunken werden. 


Christi Himmelfahrt wird in den Ostkirchen etwas anders gefeiert als in den Westkirchen. In den meisten europäischen Ländern wird Christi Himmelfahrt nach dem westlichen gregorianischen Kalender gefeiert. Wenn Jesus Christus nach seinem 40-tägigen Aufenthalt nach der Auferstehung an Ostern mit seinen Jüngern und Missionaren in der Nähe des Ölbergs in Jerusalem in den Himmel aufsteigt, um ihnen zu zeigen, wie sie seine Anweisungen ausführen sollen. Die Feier des Himmelfahrtstages begann im späten vierten und frühen fünften Jahrhundert. Seit dem Mittelalter gehören zu den Traditionen des Himmelfahrtstages Prozessionen, die den Zug der Missionare und der Jünger Christi bei ihrer Rückkehr vom Ölberg symbolisieren. Mindestens seit dem neunzehnten Jahrhundert werden in und um Berlin auch Männerspiele gefeiert.


Feiern mit Umzügen und alkoholischen Getränken wurden in Gruppen bis ins neunzehnte Jahrhundert fortgesetzt. Das Zentrum dieser Traditionen war Berlin und seine Umgebung. Insbesondere mit dem Wachstum der Stadt und dem Anstieg der Zahl der Arbeiter und alleinstehenden Männer, die sich an den Feiertagen zum Trinken trafen. Einige Historiker vermuten sogar, dass der eigentliche Grund für das Feiern mit Bier anstelle von Wein, dem traditionellen religiösen Festtagsgetränk, die Entwicklung von Brauereien in und um Berlin ist.


Dies könnte zu dem Schluss führen, dass der Grund im Wesentlichen kommerzieller Natur war. Ähnlich wie der Grund, warum der Vatertag von Amerika aus eingeführt wurde. Denn die Feier des Vatertags begann in Europa erst in den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts. Damals wollten die Werber den Vatertag nach Europa bringen. In den 1930er Jahren begannen die niederländischen Tabakhersteller, den Vatertag als Gegenstück zum Muttertag zu bewerben, während in Österreich Hemden und in Deutschland Krawatten beworben wurden.


Der Vatertag wurde 1910 von einem amerikanischen Mädchen als Dank an ihren Vater eingeführt. Nach dem Tod seiner Frau zog der Vater seine sechs Kinder allein auf. Daraufhin begann die Amerikanerin Louise Dodd, einen Tag zu Ehren der Väter zu organisieren. . Den Muttertag gab es damals schon, warum also nicht auch den Vatertag? Dieser Ehrentag verbreitete sich schnell in den Vereinigten Staaten. Bereits 1924 lud der damalige Präsident die Bevölkerung ein, diesen Tag zu feiern. 


In Europa wurde der Vatertag direkt mit Christi Himmelfahrt in Verbindung gebracht, da der Kern des Himmelfahrtsereignisses die Rückkehr des Sohnes zu seinem Vater ist. Christi Himmelfahrt ist in jeder Hinsicht ein Feiertag an den warmen Tagen des Jahres. Daher nahm die Zahl der feiernden und trinkenden Männer mit der Zeit zu.


Diese Tradition wurde in den 1960er Jahren mit der Abschaffung des Feiertags Christi Himmelfahrt durch die Deutsche Demokratische Republik begründet. Danach wurde die Tradition bis zur Abschaffung des Feiertags fortgesetzt. Dies führte dazu, dass sich der Anlass von dem religiösen Feiertag löste und sich als Tradition in ganz Nord- und Ostdeutschland etablierte.


Diese Tradition hat sich bis heute erhalten, vor allem im Osten. Und das Wesentliche wie ein Festumzug und kalte Getränke in Körben, die mit traditionellen Pflanzen geschmückt sind, werden jedes Jahr mehr und mehr. In den letzten Jahren hat die Zahl der Feiernden mit anderen Getränken wie Wein und Gin mit Bier zugenommen, und auch die Zahl der Unfälle ist auf das Dreifache des normalen Tages gestiegen. Dies hat schließlich zu einer zunehmenden Kritik an der Tradition der Feierlichkeiten in Berlin und Deutschland geführt. Und es mehren sich die Stimmen, die ein Überdenken der Feierlichkeiten an diesem Feiertag fordern.


Es ist eine historische Tatsache, dass Alkohol von der Antike bis heute bei fast allen Festen eine Rolle gespielt hat. Wie bei den Feierlichkeiten in Syrien und im Libanon zum Tag der Frau und zum Tag des Kreuzes sind Wein und Arak ein wesentlicher Bestandteil der Feierlichkeiten, die während dieser Ereignisse stattfinden. Genau wie das Bier am Männertag in Deutschland.


Wir von Enab-Berlin laden Sie ein, den diesjährigen Männertag mit unseren reichhaltigen Kollektionen an levantinischem Wein und Arak zu feiern, die wir Ihnen nach Hause liefern. Wir betonen, dass Alkohol mit Bedacht genossen und als Genuss und nicht als Konsum behandelt werden sollte! 

Trinke mit Bedacht! Be Safe! und Feiern Sie gut mit Enab-Berlin! 


Prost

Weitere Artikel

Was ist Arak?
05. Oktober 2021